PORTFOLIO
Kunst
Claes Oldenburg
Alltagskunst XXL
Eine große Retrospektive in Stockholm und Zürich feiert Claes Oldenburg. Seine überdimensionierten Alltagsgegenstände im öffentlichen Raum sprengten die Tradition der Bildhauerei. Konsumkritik auf visuellem Höchstniveau. Eine Reise durch Pop, Protest und Poesie.
Claes Oldenburg 1929 in Stockholm geboren und in den USA aufgewachsen revolutionierte die Kunstwelt, indem er gewöhnliche Alltagsgegenstände monumental machte und damit das elitäre Kunstverständnis ironisierte. Seine Kunst war öffentlich, partizipativ und konsumkritisch und wirkt damit aktueller denn je. Seine Skulpturen stellen Fragen, die uns heute wieder beschäftigen: Was kann Kunst bewirken, wenn sie im öffentlichen Raum steht ? Wie ernst muss sie sein? Und brauchen wir diesen ganzen Konsum überhaupt? Der Film ist eine Zeitreise durch das fulminante Werk, exklusiv begleitet durch seine Tochter Maartje Oldenburg, die bis zu seinem Tod das Atelier leitete.
Buch / Regie
Nicola Graef
Produktion
Arte/WDR
52min
ZURÜCK ZUM PORTFOLIO